11 Prozent der Haushalte wechselten

Ausgabe vom 20.11.2021
Seite 5


Bonn. In Deutschland haben im vergangenen Jahr nach Angaben der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes rund 5,4 Millionen Haushaltskunden ihren Stromlieferanten gewechselt. Das entspricht knapp 11 Prozent aller Haushaltskunden und ist der höchste Wert seit mindestens 2011, als 7,8 Prozent wechselten, wie aus dem neuen Monitoringbericht für den Strom- und Gasmarkt 2020 in Deutschland hervorgeht. Demnach entscheiden sich Haushaltskunden immer häufiger direkt für einen Lieferanten, der nicht der örtliche Grundversorger ist, und damit für einen preisgünstigeren Stromliefervertrag. In der Zahl für 2020 sind knapp 1,4 Millionen umzugsbedingte Lieferantenwechsel enthalten.

Die Herausgeber des Berichts, die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt, empfehlen Verbrauchern, sich über die aktuellen Preise ihrer Stromlieferanten zu informieren. „Eine Umstellung des Vertrages beim bestehenden Lieferanten oder der Wechsel des Lieferanten sind in den meisten Fällen mit einer Ersparnis verbunden“, heißt es in dem Bericht.